Ein scheinbar perfektes Leben von Michelle Hunziker [Rezension]

Ein scheinbar perfektes Leben von Michelle Hunziker [Rezension]

Auf der Frankfurter Buchmesse 2018 gab es eine Pressekonferenz von Michelle Hunziker, auf der sie Ihr Buch “Ein scheinbar perfektes Leben” vorstellte.
Michelle Hunziker kannte ich nur als schöne und strahlende Co-Moderatorin von Wetten dass… und konnte mir nicht vorstellen, dass die Veranstaltung interessant sein könnte. So bin ich nicht hingegangen, aber meine Freundin Biggi von Melusines Welt.
Biggi war begeistert, nicht nur davon erstmalig eine Pressekonferenz miterlebt zu haben, sondern auch von Michelle Hunziker. Und auch davon was Michelle Hunziker zu dem Buch erzählt hat.
Von Biggis Begeisterung habe ich mich anstecken lassen und habe mir das Buch gekauft und gelesen. Ich lese gerne Biografien, weil man dadurch andere Menschen und andere Lebensweisen kennenlernt und noch wichtiger – hinter die Fassade schauen kann.
In Ihrem Buch “Ein scheinbar perfektes Leben” geht es weniger um die Lebensgeschichte von Michelle Hunziker, sondere sie erzählt davon wie sie mit Anfang 20 in die Fänge einer spirituellen Sekte geriet und Jahre brauchte, um sich daraus wieder zu befreien.
Um das Abgleiten in die Sekte zu vertehen, erzählt Michelle Hunziker von Ihrer Kindheit, dem Aufwachsen und Erwachsen werden. Denn nur mit Kenntnis des Lebensweges ist als Leser nachzuvollziehen, wie Sie Mitglied in einer Sekte werden konnte.
So beginnt Michelle Hunziker mit Ihrer Kindheit in der Schweiz, ihrem Außenseitertum in der Schule und berichtet auch von der Alkoholsucht des Vaters, die maßgeblich das Familienleben geprägt hat. Nach der Trennung der Eltern hat Michelle Ihre Mutter nach Italien begleitet. Dort gelang ihr die Flucht aus dem Elternhaus indem sie die Schule schmiss und versuchte als Fotomodell zu arbeiten.
Eher zufällig lernte sie Eros Ramazotti kennen. Gerade mal 19 bekamen die beiden die Tochter Aurora. Auch wenn dies nach Happy End und großer Liebe klingt, ging es ihr nicht gut. Und so ließ sie sich von einer „Prana-Heilerin“ helfen. Diese Heilerin empfand sie als große, vor allem psychische Hilfe. Doch diese Hilfe wandelte sich für Michelle langsam in eine Abhängigkeit. Bei der die Heilerin, wie es bei Sekten üblich ist, sie mehr und mehr in Ihre Abhängigkeit zog und von Ihrer Umgebung isolierte.
Das Buch war interessant und zum größten Teil hat es mir sehr gut gefallen. Es ließ sich wunderbar leicht lesen. Die Autorin hat sehr gut erklärt, wie sie in die Sekte geraten ist und welche Charaktereigenschaften, Situationen und persönlichen Probleme dies erleichtert haben. Sie hat daneben versucht zu erklären wie Sekten funktionieren, nach welchen Regeln und welche manipulativen Methoden verwandt werden. Insbesondere die bisherige Umgebung und Kontakte fern zu halten und die Kontrolle zu übernehmen.
Doch irgendwann bei den Schilderungen, was sie in den Bann der Sekte gezogen hat und welche spirituellen Wege die Sekte geht und deren einzelnen Bedeutungen, wurde es für mich zu spirituell und esoterisch. Ich habe an diesen Stellen gemerkt, und die Autorin hat es auch geschrieben, dass sie sich zwar von der Sekte befreit hat, den spirituellen Weg aber zum Teil noch nachhängt.
Diese Spiritualität hat Michelle Hunziker für mich nicht geschafft nachvollziehbar zu beschreiben. Dort konnte ich Ihr nicht folgen. Aber es handelt sich hier ja auch nicht um ein „Prana“-Buch, sondern um Michelle Hunzikers Lebensabschnitt. Für mich führten diese Passage dazu, dass ich an diesen Stellen das buch langatmig fand.
Mit Ihrem Schreibstil und ihrer offenen schonungslosen Art hat Michelle Hunziker es geschafft ein lesenswertes Buch zu schreiben. In diesem Buch merkt man, dass es sie viel Kraft gekostet hat die Sekte zu verlassen und den Weg hinein und hinaus zu analysieren und zu reflektieren.
Für mich hat sie sich durch diesen Weg zu einer selbstbewussteren Frau entwickelt, die der Welt und den Mitmenschen kritischer gegenübersteht, aber auch gelernt hat, dass sich auch dort Freunde finden, wo man es nicht vermutet.

Titel:
Ein scheinbar perfektes Leben: Wie ich aus Liebe zu meiner Tochter den Fängen der Sekte entkam
Autor: Michelle Hunziker
Verlag: Bastei Lübbe
Format: Hardcover
Umfang: 336Seiten
ISBN: 978-3431041071

Taschenbuch: 20,00 €
ebook: 14,99 €
zum Buch beim Verlag
Kommentare sind geschlossen.