Alternativen von Leif Tewes [Rezension]

Alternativen von Leif Tewes [Rezension]

Thomas führt mit seiner Freundin Marion ein normales Leben. Arbeiten, Freizeit und im Hinterkopf die Planung von Kindern. Doch dann wird Thomas auf dem Weg nach Hause von Asylbewerbern überfallen. Marion bittet ihn auf eine Anzeige zu verzichten, da darunter alle Flüchtlinge zu leiden hätte. Insbesondere diejenigen, die versuchen hier Fuß zu fassen. Durch einen Arbeitskollegen angeregt, besucht er eine Bürgerversammlung und ist von den Argumenten der neuen Partei “Die besseren Deutschen” angetan.  Dort sieht er seine Interessen vertreten und…

Weiterlesen Weiterlesen

Beautiful Liars, Band 1: Verbotene Gefühle von Kathrine McGee [Rezension]

Beautiful Liars, Band 1: Verbotene Gefühle von Kathrine McGee [Rezension]

Eine Gruppe junger Menschen, zum Teil als Clique miteinander verbunden, zum Teil durch das Leben. Junge Menschen, die meisten durch ihr Elternhaus reich, unbekümmert und frei von finanziellen Sorgen. Doch findet sich diese Grupper der Reichen (und Schönen) nicht in der aktuellen Zeit, sondern im Jahr 2118. Die Welt hat sich verändert und doch ist für die Menschen vieles gleich. Das NewYork, wie wir es kennen existiert nicht mehr. Stattdessen dominiert die Stadt “der Tower”. Ein Wolkenkratzer mit 1.000 Etagern….

Weiterlesen Weiterlesen

Zeit der Seesterne von Frieda Lamberti [Rezension]

Zeit der Seesterne von Frieda Lamberti [Rezension]

Auf der Leipziger Buchmesse 2017 habe ich von Frieda Lambertis neuem Buch zumersten Mal gehört und war gleich begeistert. Ich liebe Bücher, die an der Küste spielen – auch wenn mir die Nordsee noch lieber ist als die Ostsee.   Inhalt: Die junge Architektin Olivia ist mit ihrem Dasein rundum zufrieden. Sie brennt für ihren Job und fühlt sich in der Wohnung, die sie sich mit ihrer Freundin teilt, pudelwohl. Männer spielen in ihrem Leben keine große Rolle. Olivia will…

Weiterlesen Weiterlesen

Schattenwanderer von Alexey Pehov [Rezension]

Schattenwanderer von Alexey Pehov [Rezension]

Im Moment scheine ich bei Fantasy-Büchern immer Trilogien zu erwischen. So auch bei „Die Chroniken von Siala“ vom russischen Autoren Alexey Pehov. Bislang habe ich von russichen Autoren noch keine Fantasy gelesen, daher war ich sehr auf den Schreibstil gespannt. „Schattenwanderer“ ist der Auftaktband. (c) Piper Verlag Garret der Meisterdieb gibt sich nicht mit kleinen Diebstählen ab, sondern geht nur noch lukrative Kontrakte ein. Doch bei einem eigentlich ganz normalen Auftrakt geht einiges schief. Nicht nur wurden Garret wichtige Details…

Weiterlesen Weiterlesen

Unstern von Katrin Ils [Rezension]

Unstern von Katrin Ils [Rezension]

Ich bin so froh, dass es Selfpublisher gibt, denn so manches tolle Buch würde uns Lesern sonst entgehen. So zum Beispiel Unstern von Katrin Ils. Einfach eine großartig Fantasygeschichte! Inhalt: Kerra ist ein Unstern. Unsterne gehören der Bahnu an, beherrschen aber keinerlei Magie. Als wenn es nicht ausreicht als Unstern schon genug Probleme in Alat zu haben, geraten Kerra und Ihre Freunde zwischen die Fronten der verschiedensten Gruppierungen, die offen oder verdeckt die Macht haben. Dabei erreichen die Probleme Ihren…

Weiterlesen Weiterlesen

Gryphony, Der Bund der Drachen [Rezension]

Gryphony, Der Bund der Drachen [Rezension]

Gute Fantasy muss nicht unbedingt für Erwachsene sein, sondern auch bei den Kinder-/Jugendbücher gibt es hervorragende, die auch als Erwachsener amüsieren und ein grandioses Lesevergnügen bereiten. So freue ich mich Melody weiter lesend begleiten zu können. Inhalt: Das Hotel von Melodys Großmutter ist gerettet und es kommen immer mehr Gäste. Doch nicht jeder ist sympathisch. Besonders Mister Grant erscheint Melody unheimlich, doch muss sie ihn als zahlenden Gast freundlich gegenübertreten und hoffen, dass sie sich täuscht. Doch Melody vertraut ihrem…

Weiterlesen Weiterlesen

VOX DIABOLI [Rezension]

VOX DIABOLI [Rezension]

„Grauen, Grausen oder Gruseln sind Ausdrucksweisen der gehobenen Umgangssprache für ein gesteigertes Gefühl der Angst oder des Entsetzens. Dieses ist meist mit der Wahrnehmung von etwas Unheimlichem, Ekligem oder Übernatürlichem verknüpft.“ (Quelle: www.wikipedia.de). So definiert Wikipedia das Grauen im Sinne von Horror. Horror kann, muss aber nicht eklig und blutig sein. VOX DIABOLI I entspricht diesem, wie auch in dem Vorwort erwähnten, Old School Horror. Das Grauen ist in diesem Buch entspringt der Gefühlsebene und nicht durch Szenen, die das…

Weiterlesen Weiterlesen