Papa ruft an: Standleitung zum Lehrerkind von Bastian Bielendorfer [Rezension]

Papa ruft an: Standleitung zum Lehrerkind von Bastian Bielendorfer [Rezension]

Mit humoristischen Büchern tue ich mich schwer. Vieles über das andere lachen, kann ich nur müde lächeln und frage mich, was daran lustig sein soll. Der erste Autor, der mich von humorvollen Büchern überzeugt hat war Friedrich Kalpenstein. Mit dem neuen Buch von Bastian Bielendorf habe ich nun einen zweiten Versuch gestartet. Aber es gilt immer “über Humor lässt sich bekanntlich streiten”. So wird es auch bei diesem Buch sein.  Hohe Erwartungen darf ein Leser an ein solches Werk nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Lesezeichen im Kontrast Verlag

Lesezeichen im Kontrast Verlag

Der Name des Verlages ist Programm. Nicht nur durch die auffällige Farbe der Lesezeichen (die die Verlagsfarbe fortsetzen), sondern auch inhaltlich. Die Verlegerin Barbara Jost, studierte Mathematikerin, lernte durch ihren Mann, den Journalisten und Autor Harry P. Jost, in den 90er Jahren die Welt der Verlage kennen. Durch die Erkenntnis, dass Neuautoren sehr schwer einen Verlag finden, gründete sie den Kontrast Verlag um auch diesen Autoren eine Chance bieten zu können. Die breite Genreaufstellung ist bewusst gewählt um sich nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Legende vom Dämonengrab – eine Lagerfeuerlegende aus dem Lande Nuareth [Blogtour]

Die Legende vom Dämonengrab – eine Lagerfeuerlegende aus dem Lande Nuareth [Blogtour]

Im Lande Nuareth werden sich abends gerne Geschichten erzählt, zur Wissensweitergabe, zur Unterhaltung und auch zum Gruseln. Obwohl bei vielen Geschichten und Legenden der Wahrheitsgehalt angezweifelt wird, wagen es dennoch nur wenige diese als erfunden abzutun. Besonders, wenn der Ort der Handlung nicht weit weg ist und die Zeugnisse für jeden sichtbar. Doch hört selbst die beiden Legenden vom Dämonengrab, wie sie in Lande Nuareth erzählt werden. Schaut ins Gebirge, auf den Neko Giar, seht ihr den abgebrochenen Berghang? Keine…

Weiterlesen Weiterlesen

Im Gespräch mit Susanne Pavlovic [Interview][Blogtour]

Im Gespräch mit Susanne Pavlovic [Interview][Blogtour]

Hallo Susanne, ich kenne Dich als Lektorin und als Fantasyautorin. Wie kam es, dass Du mit „Himmelreich und Höllengrund“ einen Liebesroman geschrieben hast? Das war eine Verkettung von Zufällen und Leichtsinn. Ich habe ja als Lektorin bereits die erste Staffel der “Himmelreich”-Romane betreut. Zur zweiten Staffel wurde dann eine personelle Neubesetzung nötig. Die wunderbare Andrea Bielfeldt war schnell gefunden, aber den zweiten Platz zu besetzen, gestaltete sich als schwierig. Ich wollte Himmelreich nicht sterben sehen und schrieb in unsere internen…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Blutmond [Blogtour]

Der Blutmond [Blogtour]

Der Begriff Blutmond ist mir das erste Mal in dem Buch „Vampire Island“ begegnet. Und nun auch wieder in dem Buch „Blutmond-Vampire1: Das Erwachen von Licht und Finsternis“. Doch was hat es damit auf sich? „Blutmond“ passt begrifflich zu Vampiren. Denn mit Vampiren assoziert jeder Blut trinken und das man sich mit Knoblauch vor Ihnen schützen kann. Doch wie passt der Blutmond dazu? Mit Blutmond wird eine bestimmte Konstellation von Sonne, Mond und Erde bezeichnet, die dazu führt, dass der…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Mittelalter im Roman – unser Menschen und Frauenbild der Zeit

Das Mittelalter im Roman – unser Menschen und Frauenbild der Zeit

Historische Romane zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Handlung in eine vergangene Epoche legen. Je nach Faible des Autoren kann es die Pharaonenzeit sein oder die Zeit Heinrich des VIII. Bei Monika Pfundmeiers Buch „Blutföhre“ war die „Sage von der Friedberger Blutföhre“ Grundlage. Bei einer solchen Ausgangslage steht auch die Epoche fest, hier also das Mittelalter. Doch was bedeutet es, wenn man nicht nur eine Nacherzählung der Saga schreibt? Das bedeutet vor allem sich mit dem Leben und dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneezauber: Küss den Schneemann von Hannah Siebern

Schneezauber: Küss den Schneemann von Hannah Siebern

Mit Schneezauber hat Hannah Siebern ein warmherzige Geschichte geschrieben, die zu Herzen geht. Mit dieser Weihnachtsgeschichte trifft sie genau die Weihnachtsstimmung.    Katie Kings Chef ist ein arrogantes Ekel. Kalt wie Eis macht er seinem Namen alle ehre: Leonard Frost. Da Katie die persönliche Assistentin ist, kann sie sich kaum gegen seine Launene wehren, doch unter den Überstunden leidet nicht nur sie, sondern auch ihre kleine Tochter. Als Frost den Bogen überspannt kommt es zu einer Auseinandersetzung, nach der Katie…

Weiterlesen Weiterlesen