Herbert is back – und braucht Urlaub [Rezension]

Herbert is back – und braucht Urlaub [Rezension]

Mittlerweile gehören die neuesten Erlebnise von Herbert zu meinen absoluten Lesefreuden. Auf jeden neuen Band freue ich mich. Als Norddeutsche, der die Berge fern sind, erstaunt es mich immer wieder, wieviel Freude es mir dennoch macht den Münchener Herbert zu begleiten. Sind mir doch so manche bayrischen Gepflogenheiten eher fremd. Herbert überrascht. “Gipfelträumer” zeigt nicht nur, das Herbert träumen kann, sondern auch er, als Finanzbeamter es schafft aus der Sicherheit auszubrechen und sich seinen Traum vom Food Truck zu erfüllen….

Weiterlesen Weiterlesen

Projekt Orphan von Gregg Hurwitz [Rezension]

Projekt Orphan von Gregg Hurwitz [Rezension]

Ein Mann, der schon als Kind zu einem Spezialisten für verdeckte Regierungsoperationen ausgebildet wurde – hat er eine Chance auszusteigen? Evan Smoak alias „Orphan X“ ist ein solcher Mann. Seine Lebensgeschichte läßt ihn nicht los, ist er doch am Rande der Gesellschaft aufgewachsen um dann, für die Regierung legal und illegal zu arbeiten. Dennoch hält er sich an Regeln – seine Regeln, oder Gebote, insbesondere das wichtigste: „Lass niemals einen Unschuldigen sterben.“ Ausgestiegen als “Orphan X” – versucht Evan nun,…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Schweigen von Brodersby von Stefanie Ross [Rezension]

Das Schweigen von Brodersby von Stefanie Ross [Rezension]

Bei der Autorin Stefanie Ross wissen die Fans was sie erwartet, denn die Autorin hat einen unverwechselbaren Stil, der sich in allen Büchern widerspiegelt. Doch nun ein mit „Das Schweigen von Brodersby“ ein Landarzt-Krimi. Jan Storm hat die Bundeswehr verlassen und will neu anfangen. Dieser Neuanfang, weitab von seinen Erfahrungen und Erlebnissen als KSK-Soldat, soll in dem beschaulichen Brodersby stattfinden, einer idyllischen Gemeinde in Norddeutschland, zwischen Schlei und Ostsee. Doch wer Dörfer und kleine Gemeinden kennt, der weiß, dass die…

Weiterlesen Weiterlesen

Mordswetter von Uli Aechtner [Rezension]

Mordswetter von Uli Aechtner [Rezension]

 Nach einem Gewitter wird auf einem Frankfurter Campingplatz die Leiche einer jungen Frau gefunden. War es Mord oder ist sie unglücklich vom Blitz getroffen worden? Für Hauptkommissar Christian Bär ein Fall voller Rätsel. Das seine alte Freundin und Reporterin Roberta Henning in den Fall involviert ist, vereinfacht es für den Hauptkommissar nicht, darf er sich doch nicht von seinen Gefühlen beeinflussen lassen. Doch als es zu einem weiteren Todesfall kommt, kann er seine Ängste und Gefühle nicht weiter ignorieren. Das…

Weiterlesen Weiterlesen

Pheromon – Sie können Dich riechen von Thariot & Rainer Wekwerth [Rezension]

Pheromon – Sie können Dich riechen von Thariot & Rainer Wekwerth [Rezension]

Trilogien scheinen zur Zeit angesagt. Viele Bücher die mir interessant erscheinen bilden gehören zu einer Trilogie. Selten ein Einzelband, ab und an eine Serie. Dabei stehe ich Trilogien immer etwas skeptisch gegenüber, da meist die Geschichte bzw. die Haupthandlung sich über alle drei Bücher zieht und der mittlere Band meist sehr schwach ist.So bin ich hier gespannt was mich erwartet und ob der Auftraktband „Pheromon – Sie riechen Dich“ es schafft mich zu überzeuen. Jake ist ein ganz normaler 17jähriger…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Rebellin von Koron von Susanne Esch [Rezension]

Die Rebellin von Koron von Susanne Esch [Rezension]

Es gibt immer wieder Bücher, bei denen ich mich nach dem Lesen frage, warum ich sie so lange ignoriert habe, denn sie sind so unglaublich gut. Zu diesen Büchern gehört auf jeden Fall “Die Rebellin von Koron” von Susanne Esch. Kayana und ihre Schwester Mikaila wachsen in einer patriarchalisch geführten Domäne im Lande Koron auf. In der von Männern dominierten Welt haben Frauen eine untergeordnete Stellung. Nach einem Übergriff des eigenen Vaters fliehen die Mädchen und schließen sich einer Söldnertruppe…

Weiterlesen Weiterlesen

Lesezeichen der Universitätsbibliothek Regensburg

Lesezeichen der Universitätsbibliothek Regensburg

Die Universität Regensburg (UR) liegt im Bundesland Bayern fast mittig zwischen Nürnberg und München. Sie zählt mit ihren Gründungsjahr 1962 zu den eher jüngeren Universitäten Deutschlands. Es  handelt sich dabei um eine moderne Campusuniversität am Südrand der mittelalterlich geprägten Stadt. Die Universität verfügt über ein breites Fächerspektrum und überzeugt zugleich durch ihre gute Betreuungsrelation sowie eine exzellente Infrastruktur. Mitte des 20. Jahrhunderts zunächst als regionale Universität geplant, hat sie sich im neuen Jahrtausend zu einem renommierten, international ausgerichteten Zentrum für Forschung und…

Weiterlesen Weiterlesen